Ein ausgezeichneter Opernabend beginnt mit dem Dirigenten Philipp Jordan, wunderschön gespielt vom Orchester (der Vergleich macht sicher) und alle Protagonisten ausgezeichnet. Allen voran Zeppenfeld (kleine Schwächen gegen Schluß), intensiv und schön singen. Groissböck wie immer eine gesetzte Einserbank. Martin Gantner als Beckmesser hat mir noch besser als Koch bei der Preniere gefallen. Häßler als Kothner okay, David Butt Philip sehr gut, seine Stimmer gefällt mir nicht wirklich. Hanna-Elisabth Müller auch ausgezeichnet, manchmal ein bisserl scharf. Michael Laurenz und Christina Bock wieder ausgezeichnet.
Besetzung am
30. Mai 24
Hans Sachs, Schuster
Georg Zeppenfeld
Veit Pogner, Goldschmied
Günther Groissböck
Kunz Vogelgesang, Kürschner
Jörg Schneider
Konrad Nachtigall, Spengler
Jack Lee
Sixtus Beckmesser, Schreiber
Martin Gantner
Fritz Kothner, Bäcker
Martin Häßler
Balthasar Zorn, Zinngießer
Lukas Schmidt
Ulrich Eißlinger, Würzkrämer
Thomas Ebenstein
Augustin Moser, Schneider
Agustín Gomez
Hermann Ortel, Seifensieder
Nikita Ivasechko
Hans Schwarz, Strumpfwirker
Simonas Strazdas
Hans Foltz, Kupferschmied
Stephano Park
Walther von Stolzing, ein junger Ritter
aus Franken
David Butt Philip
David, Sachsens Lehrbube
Michael Laurenz
Eva, Pogners Tochter
Hanna-Elisabeth Müller
Magdalene, Evas Amme
Christina Bock
Ein Nachtwächter
Peter Kellner
Musikalische Leitung
Philippe Jordan
Inszenierung
Keith Warner
Bühne
Boris Kudlička
Kostüme
Kaspar Glarner
Licht
John Bishop
Video
Akhila Krishnan
Choreographie
Karl Alfred Schreiner
Regiemitarbeit
Katharina Kastening