Samstag, 26. April 2025

GP Wiener Symphoniker / Argerich / Shani, 26. April 2025, Konzerthaus

Generalprobe
Pelleas et Melisande war heute nicht so das meine, wurde aber besser, aber sehr gut dirigiert.
Sehr schön dann der Beethoven, Martha Argerich ist wunderbar!

Besonders war dann die kurze Probenarbeit



Besetzung

Wiener Symphoniker

Martha ArgerichKlavier

Lahav ShaniDirigent

Programm

Ludwig van Beethoven

Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur op. 19 (1794–1795)

***

Arnold Schönberg

Pelleas und Melisande. Symphonische Dichtung op. 5 (1902–1903)




Freitag, 25. April 2025

Parsifal, 23. April 2025, Staatsoper

Wirklich schön. Der 2. Akt unglaublich intensiv, Anja Kampe im Dialog mit Klaus Vogt eine Wucht - ich hätte danach gehen sollen, der 3. Akt hat sich dann gezogen


Kober sehr gut dirigiert, keine Längen
Amfortas ausgezeichnet, hat mir gefallen
Gurnemanz, Groissböck mit samtener Stimme, immer präsent
Parsifal: Vogt wirklich wunderbar, immer intensiv, besonders im 2. Akt
Kundry Anja Kampe - unwahrscheinlich gut - tolle Performance
Schmeckenbacher als Klingsor auch passend zu den anderen
Der rest nicht wirklich abfallend, nette Blumenmädchen



xb 


Besetzung am
23. April 2025

Amfortas

Jordan Shanahan **statt Ludovic Tézier

Der damalige Parsifal

Erster Gralsritter

Zweiter Gralsritter

Erster Knappe

Zweiter Knappe

Dritter Knappe

Vierter Knappe

Nathan Bryon

Erstes Blumenmädchen 1.Gruppe

Zweites Blumenmädchen 1.Gruppe

Drittes Blumenmädchen 1.Gruppe

Erstes Blumenmädchen 2.Gruppe

Celine Mun

Zweites Blumenmädchen 2.Gruppe

Drittes Blumenmädchen 2.Gruppe

Musikalische Leitung

Inszenierung, Bühne & Kostüme

Licht

Franck Evin

Ko-Regie

Evgeny Kulagin

Mitarbeit Bühne

Olga Pavluk

Mitarbeit Kostüm

Tatiana Dolmatovskaya

Video & Foto Designer

Aleksei Fokin

Yurii Karih

Kampfmeister

Ran Arthur Braun

Dramaturgie

Papageno und die Zauberflöte, 21 . April 2025, Musiktheater Linz

 Eine sehr unterhaltsame Aufführung, schlau gestrichen und verständlich zusammengestellt.

Toll! Christoph,beherrscht die Bühne, und sehr schön gesungen! Sie anderen unterschiedlich, Königin naja, Pamina gut, Sarastro erstaunlicherweise nicht so gut wie sonst, Monostatos hat mir nicht gefallen, Tamino naja. Orche



ster sehr gut


Besetzung

Sarastro
Michael Wagner
Tamino
Sprecher
Gregorio Changhyun Yun
Königin der Nacht
Albane Liger-Belair
Pamina, ihre Tochter
Saskia Maas
Erste Dame
Erica Eloff
Zweite Dame
Gotho Griesmeier
Dritte Dame
Angela Simkin
Erster Knabe
Elisabeth Baehr
Zweiter Knabe
Maja Jany
Dritter Knabe
Selma Spitzer
Papageno
Christoph Gerhardus
Ein altes Weib, später Papagena
Xiaofang Zhao
Monostatos
Christian Drescher

Montag, 14. April 2025

Arabella, 13. April 2025, Staatsoper

Ein wahrlich großer Abend mit einem dominanten Dreigestirn. Als erstes legte Thielemann einen wunderschönen und packenden Klangteppich, die Philharmoniker in Bestbesetzung gaben für ihn alles. Michael Volle als so toller Mandryka, elegant, vornehm, zögernd, wütend - er konnte alles, dazu Camilla Nylund, wohl derzeit die beste Arabella, ihre Annäherung zum Schluß gehörte wohl zum feinsten, wie diesmal erstaunlicherweise der 3. Akt am allerbesten gelang.

Allen Anderen gebührt großes Lob, sie fielen gegenüber solchen Spitzenleistungen kaum ab!
Mit gefiel auch Michael Laurenz als Matteo sehr gut, Sabine Devieilhe auch sehr gut - eine sehr burschikose Zdenka.

Ilia Staple ging ein bisserl unter, die drei Verehrer gut, Norbert Ernst sehr gut.
Wolfgang Bankl wieder ausgezeichnet, seine Stimme klingt wieder viel besser, Graf Waldner ist seine beste Rolle, Margaret Plummer schön und originell

Renate Wagner 

Besetzung am
13. April 2025

Graf Elemer

Graf Dominik

Die Fiakermilli

Eine Kartenaufschlägerin

Musikalische Leitung

Inszenierung

Sven-Eric Bechtolf

Bühne

Rolf Glittenberg

Kostüme

Marianne Glittenberg