Dienstag, 8. April 2025

Gringolts / Hölscher / Sigl / Francis / Julia & Clemens Hagen, 7. April 2025, Mozartsaal

An diesem Abend wurde es von Stück zu Stück besser. Die vollkommen unbekannte Grädener gefiel mir ganz gut, allerdings spielten sie eher mäßig, das Brahms-Quintett gelang dann besser.

Hingegen war die "Verklärte Nacht" dann wirklich auf höchstem Niveau - wirklich interessant und spannend. 

Offensichtlich mussten sie sich erst zusammenfinden. Auch kam mir vor, dass Gringolts erst in seine Führungsrolle hineinwachsen musste

Besetzung

Ilya GringoltsVioline

Franziska HölscherVioline

Gregor SiglViola

Lily FrancisViola

Julia HagenVioloncello

Clemens HagenVioloncello

Programm

Hermann Grädener

Streichquartett d-moll op. 33 (1898)

Johannes Brahms

Streichquintett Nr. 1 F-Dur op. 88 (1882)

***

Arnold Schönberg

Verklärte Nacht. Streichsextett d-moll op. 4 (1899) 

Die Verlobung im Kloster, 5. April 2025, Theater an der Wien

 Eine wirklich sehr komische Oper von Prokofjew. Stringent dirigiert von Matvienko, hat den Humor herübergebracht, Spannung erzeugt und die Sänger gut begleitet. Sehr unterhaltsam die "dummen Alten", vor allen Akimov, ein Erzkomödiant, auch ausgezeichnet gesungen sowie GIlmanov. Das eine Liebespaar war sehr gut - Tenor Dmitruk sowie die Sopranistin Alleaume. Hingegen fiel das andere Paar Clara und Don Ferdinand Goriachova & Sokolov ab, Auch Don Carlos war naja. Sehr gut hingegen die Duenna Maximova - köstlich. Auch die Mönche sehr gut. Die Inszenierung lustig und unterhaltsam, Man konnte oft lachen.

Alle gingen gut gelaunt hinaus!


Besetzung

Freitag, 28. März 2025

Sonny Boys, 25. März 2025, Theater in der Josefstadt

Eine sehr unterhaltsame Komödie im amerikanischen Stil - es braucht zwei tolle Schauspieler und die stehen auch auf der Bühne, vor allem Robert Meyer spielt alle sein Können aus! Daneben ein wunderbarer Föttinger - auch ein sehr schönes Bühnenbild und gute Regie! Was braucht es mehr


Regie
Stephan Müller

Bühnenbild
Sophie Lux / Sarah Smets-Bouloc

Video
Sophie Lux

Kostüme
Birgit Hutter

Musik
Matthias Jakisic

Choreographie
Daniela Mühlbauer

Dramaturgie
Barbara Nowotny

Licht
Pepe Starman

Willie Clark, Komiker
Robert Meyer

Al Lewis, sein ehemaliger Partner
Herbert Föttinger

Ben Silverman, sein Neffe und Agent
Dominic Oley

Krankenschpflegerin/ Aufnahmeleiterin
Larissa Fuchs

Stimme des Regisseurs
Claudius von Stolzmann

Stimme des Ansagers
Raphael von Bargen

Studio-Crew
Peta Klotzberg
Christoph Kostomiris
Eileen Polnau

Sonntag, 23. März 2025

Renaud Capuçon / Soltani / Fujita, 23. März 2025, Mozartsaal

Eigenes Bild

Ein erstaunliches Trio, sie speilen sehr romantisch! Viel Gefühl und Brillanz.
Mir war der Schubert ein bisserl zu sehr Brahms, ich habe das Gefühl, Capuçon spielt die lauten Stellen mir zu scharf, störte beim Schubert mehr als beim Brahms. Dieser war wirklich unglaublich, hätten sie ihn vor der Pause gespielt, ich wäre gegangen, weil es so schön war.
Herrlich die Zugabe von Kreisler, entließ einen entspannt und freudig! 

Besetzung

Renaud CapuçonVioline

Kian SoltaniVioloncello

Mao FujitaKlavier

Programm

Franz Schubert

Klaviertrio B-Dur D 898 (1827 um)

***

Johannes Brahms

Klaviertrio Nr. 1 H-Dur op. 8 (Endfassung) (1853–1854/1889)    

Freitag, 21. März 2025

Suor Angelica/Gianni Schicchi, 21. März 2025, Schönbrunner Schlosstheater





Wieder einmal herzerfrischend die Produktion der mdw. Zwei ausgezeichnet inszenierte Teile, streng das Kloster, wild und ungestüm im Hause Buoso. Allgemein wurde sehr gut gesungen. Anna Lavrova nicht immer so schön, der Schluß berührerend, Birgitta Listra wirklich toll, auch im Schicchi.
Parezanin ein wunderbarer Sänger und auch Darsteller, auch sehr fesch und man nimmt ihm den Filou wirklich ab. Radulovic braucht noch ein bisserl, Kyung schon sehr gut., habe ich schon schlechter gehört.

Suor Angelica          Victoria Lavrova
La Zia principessa    
Brigitta Listra
La Badessa               Hazuki Hirano
La Suora Zelatrice    Maria 
Shebzukova
La Maestra della Novizie E
mma Urriani

Suor Genovieffa       Tia Pikija
Suor Osmina            Antonia Vucinovic
Suor Dolcina            Lucia Pagano
La Suore Infermia    Janine Gruber
Theresa Praxmarer, 
Sophie List

Gianni Schicchi     Lazar Parezanin
Lauretta                 Petra Radulovic
Zita                        
Brigitta Listra
Rinuccio                Sehyun Kyung
Gherardo               Gregor Reinhold
Nella                      L
ucija Spevec
Gheradino              Fridolin Keil
Betto di Signa        Alexander Dimitrov
Simone                  Seokju Hong
Marco                    David Höfel
Ciesca                    Ella Feldmeier
Arzt                        Matthias Almer


Musikalische Leitung: Hartmut Keil
Inszenierung: Nastasia Griese (Suor Angelica),
Helen Malkowsky (Gianni Schicchi)
Bühnenbild: Monika Kovacevic
Kostüme: Julia Münster (Suor Angelica),
Wiebke Höher (Gianni Schicchi)

Webern Symphonie Orchester
Projektchor (Einstudierung: Tobias Grabher)

Dienstag, 18. März 2025

Liliom , 18. März 2025, Burgtheater

Großartig!
Eine ungemein stimmige Inszenierung mit grandiosen Schauspielern, allen voran Reinsperger als Liliom. Auch ist Maresi Riegner als Julie aufgefallen.

 Eine Einheitsbühne, schöne Lichteffekte, das Stück war das Stück, nur leichte Veränderungen.





Besetzung

Stefanie Reinsperger Liliom

Norman Hacker Engel 1

Tilman Tuppy Engel 2

Maresi Riegner Julie

Zeynep Buyraç Marie

Stefko Hanushevsky Hugo / Zweiter Polizist

Franziska Hackl Frau Muskát

Dunja Sowinetz Erster Polizist/ Detektiv Berkovics

Sebastian Wendelin Stutzer

Robert Reinagl Kapitän / Linzmann / Arzt / Der Drechsler

Fabia Matuschek Luisa

Montag, 10. März 2025

Barucco / Wiener Singakademie / Ferlesch, 9. März 2025, Konzerthaus

Sehr schön Haydn am Abend zu hören. Ein tolles Werk, so leichtfüßig und sehr frühe Programmmusik

Sehr schön dirigiert, das Orchester ausgezeichnet, das langwierige Stimmen vor und zwischen den Teilen ist ermüdend. Der Chor phantastisch, die Sopranistin Wallroth ausgezeichnet (der Beginn naja), der Tenor Grahl hat mir siper gefallen, Martin Hä+ler fehlt das Volumen und die Tiefe ganz! 


 

Besetzung

Barucco

Wiener Singakademie

Johanna WallrothHanne (Sopran)

Patrick GrahlLukas (Tenor)

Martin HäßlerSimon (Bariton)

Heinz FerleschDirigent

Programm

Joseph Haydn

Die Jahreszeiten. Oratorium für Soli, Chor und Orchester Hob. XXI/3 (1801)