Sehr fein - gemischtes Programm.
Beeindruckt haben mich der Barber (nach dem Adagio for Strings) sowie die Psalmvertonung von Vivaldi.
Sehr schön gesungen und gespielt, auch die Orgel!
Sonntag, 29. September 2024
Chor der Schönbrunner Schloßkapelle, 28. September 2024, Kirche Neu-Margareten
Montag, 23. September 2024
Wiener KammerOrchester / Lucas & Arthur Jussen / de Vriend, 22. September 2024, Konzerthaus
Ein erfrischender Abend - zu Beginn ein sehr klarer "Londoner Bach". Deutlich und präzise - hell.
Anschl. ein tolles Mozart Doppelkonzert, hervorragende Pianisten, dazu ein bestens aufgelegtes Orchester.
Der Schubert wunderbar, kraftvoll und trotzdem transparent, beschwingt und flott.
Sehr schön dem Dirigenten zuzuschauen
Besetzung
Wiener KammerOrchester
Lucas & Arthur Jussen
Arthur Jussen, Klavier
Lucas Jussen, Klavier
Jan Willem de Vriend, Dirigent
Programm
Johann Christian Bach
Symphonie D-Dur op. 18/3 für Doppelorchester (1781))
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für zwei Klaviere und Orchester Es-Dur K 316a (1780 ?)
Gespielte Zugabe(n):
Johann Sebastian Bach:
Er hat uns allen wohlgetan ... Aus Liebe will mein Heiland sterben (Matthäuspassion BWV 244 in Bearbeitung für 2 Klaviere von Klavierduo Anderson & Roe)
***
Franz Schubert
Symphonie Nr. 4 c-moll D 417 »Tragische« (1816)
Sonntag, 22. September 2024
Lipp&Lenz, 19. September 2024, Bezirksmuseum Innere Stadt
Ein netter Abend mit dem Wienerischen Duo - Moritaten und wienerische Lieder&Balladen als Stadtspaziergang.
2 Sänger mit vielen Instrumenten plus Geigerin machten ihre Sache gut. Unterhaltsam
Mittwoch, 18. September 2024
Wiener Symphoniker / Vinnitskaya / Popelka, 18. September 2024, Konzerthaus
Liebe Barbara!
Wenn Du das liest, darf ich Dir sagen, dass Du wirklich etwas versäumt hast im zweiten Teil!
Ein Konzert mit zwei unterschiedlichen Hälften. Vor der Pause ein elendes Tschaikowsky Konzert. Eine Pianistin die zwar technisch perfekt spielte, aber mehrfach das Orchester zudeckte (schon in der Einleitung, besonders aber das Cello-Solo) und auch sonst hart und laut hämmerte und viel zuviel Pedal verwendete. Das Orchester ungenau, verpatzte Einsätze, unharmonisch und lärmend. Selbst die Zugabe war nicht besser
Allerdings kamen sie wie verwandelt zurück. Der Bartok wunderbar, alles präzise und Lärm war nicht zu hören. Spannend und interessant, mir kam es wie ein Wunder vor!
BESETZUNG
Wiener Symphoniker
Anna Vinnitskaya, Klavier
Petr Popelka, Dirigent
PROGRAMM
Peter Iljitsch Tschaikowsky
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 b-moll op. 23 (1874–1875)
Gespielte Zugabe(n):
Dmitri Schostakowitsch:
Lyrischer Walzer (Tänze der Puppen Nr. 1)
***
Béla Bartók
Konzert für Orchester Sz 116 (1943)
Donnerstag, 12. September 2024
Mahler Academy Orchestra / Andsnes / von Steinaecker, 11. September 2024, Konzerthaus
Ein sehr schöner Abend!
Es begann mit einem tollen Pianisten und Rachmaninoff! Wirklich sehr schön, ein bisserl musste ich mich an den Klang gewöhnen.
Nach der Pause ein aufregender Mahler, sehr intensiv und manchmal sehr laut! Am Ende wurde ich müde!
BESETZUNG
Mahler Academy Orchestra, Orchester
Originalklang-Project
Leif Ove Andsnes, Klavier
Philipp von Steinaecker, Dirigent
PROGRAMM
Sergej Rachmaninoff
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 d-moll op. 30 (1909)
-----------------------------------------
Zugabe:
Sergej Rachmaninoff
Etude C-Dur op. 33/2 (Etudes-tableaux) (1911)
***
Gustav Mahler
Symphonie Nr. 5 (1901–1903)
Montag, 9. September 2024
Roméo et Juliette, 8. September 2024, Staatsoper
Besetzung am
8. September 2024
Juliette, Tochter Capulets
Nadine Sierra
Stéphano
Patricia Nolz
Gertrude
Stephanie Houtzeel
Roméo
Saimir Pirgu
Tybalt
Daniel Jenz
Benvolio
Juraj Kuchar
Mercutio
Stefan Astakhov
Paris
Andrei Maksimov
Grégorio
Marcus Pelz
Capulet
Wolfgang Bankl
Frère Laurent
Peter Kellner
Le Duc
Dan Paul Dumitrescu
Musikalische Leitung
Bertrand de Billy
Inszenierung
Jürgen Flimm
Bühne und Lichtarchitektur
Patrick Woodroffe
Kostüme
Birgit Hutter
Choreographie
Renato Zanella
Saisoneröffnung: Pittsburgh Symphony Orchestra / Mutter / Honeck, 7. September 2024, Konzerthaus
Besetzung
Pittsburgh Symphony Orchestra
Anne-Sophie Mutter, Violine
Manfred Honeck, Dirigent
Programm
John Adams
Short Ride in a Fast Machine. Fanfare für Orchester (1986)
Felix Mendelssohn Bartholdy
Konzert für Violine und Orchester e-moll op. 64 (1844)
-----------------------------------------
Zugabe:
John Williams
Thema (Aus dem Film »Schindler's List«, Regie: Steven Spielberg, USA 1993) (1993)
***
Gustav Mahler
Symphonie Nr. 1 D-Dur (1888–1899)
Die Wand, 6. September 2024, Burgtheater
Nach vielen Jahren nochmals dieses tolle Stück gesehen - Dorothee Hartinger ist eine Wucht, spielt in fünfviertel Stunden alleine auf der Stiege und lässt uns nicht aus.
mit
Dorthee Hartinger
Carmen, 5. September 2024, Staatsoper
So kann die Saison beginnen. Eine sehr interessante Inszenierung, die mir gut gefallen hat. Modern, aber das Stück erzählend! Manche Dinge fehlen, wie die einziehenden Matadore, aber werden ersetzt durch die hüpfenden Kinder!
Ein guter Dirigent, aber die Aufführung wurde geprägt von der alles überstrahlenden Carmen Akhmetsina. Toll singend und spielend, dazu auch erotische Ausstrahlung. Grigolo wie immer, auch lyrisch sehr gut. Schrott nach anfänglichen Intonierungsproblemen ausgezeichnet. Dreisig eine wunderbare Micaela!
Sehr gut auch der Rest, vor allem Tonca und Signoret im Kartenterzett!
Carmen
Don José
Escamillo, Toreador
Micaëla
Frasquita
Mercédès
Zuniga
Moralès, Sergeant
Remendado
Dancaïre
Jusung Gabriel Park
Musikalische Leitung
Inszenierung
Szenische Einstudierung
Joan Anton Rechi
Bühne
Alfons Flores
Kostüme
Mercè Paloma
Licht
Alberto Rodriguez Vega
s
Mittwoch, 4. September 2024
Brucknerorchester-Poschner, 3. September 2024, St. Florian
Gewaltig!
Immer wieder in St. Florian - so eine tolle Akustik.
Besonders ergriffen war ich vom letzten Teil des 1. Satzes (so unheimlich & schwarz) und vor allem von der 2, Hälfte des 3. Satzes.
So unglaublich schön und akkurat musiziert!
9. Symphonie
Te Deum
Markus Poschner
Camilla Nylund / Christa Mayer / Piotr Beczała / Michael Volle
Hard-Chor / Linzer Jeunesse Chor