![]() |
Eigenes Bild |
Ein erstaunliches Trio, sie speilen sehr romantisch! Viel Gefühl und Brillanz.
Mir war der Schubert ein bisserl zu sehr Brahms, ich habe das Gefühl, Capuçon spielt die lauten Stellen mir zu scharf, störte beim Schubert mehr als beim Brahms. Dieser war wirklich unglaublich, hätten sie ihn vor der Pause gespielt, ich wäre gegangen, weil es so schön war.
Herrlich die Zugabe von Kreisler, entließ einen entspannt und freudig!
Besetzung
Renaud Capuçon, Violine
Kian Soltani, Violoncello
Mao Fujita, Klavier
Programm
Franz Schubert
Klaviertrio B-Dur D 898 (1827 um)
***
Johannes Brahms
Klaviertrio Nr. 1 H-Dur op. 8 (Endfassung) (1853–1854/1889)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen