Ein spannender Abend, interessante Musik, ein bisserl verkopftes Libretto. Es wäre besser gewesen, sich auf die Aufführung vorzubereiten. Ausgezeichnet musiziert, das Orchester ausgezeichnet.
"Diesen verführerischen Herrscher der Unterwelt singt und spielt Christoph Gerhardus hervorragend: mit eindringlicher Präsenz, richtig dosierter Kraft und der nötigen Verschlagenheit. Trojahn lässt ihn in mehrere Rollen schlüpfen."
Martin Achrainer gut im Spiel, etwas eindimensional. Beyers in der Riesenrolle der Eurydice mit viel Vibrato, Belkina sehr schön
Die letzte Premiere von Kobera
![]() |
| Copyright: Armin Bardel |
Eurydice – Die Liebenden, blind
Österreichische Erstaufführung
Musik: Manfred Trojahn
Libretto: Manfred Trojahn unter Verwendung von drei Gedichten von Rainer Maria Rilke aus „Sonette an Orpheus“
Musikalische Leitung Walter Kobéra / Inszenierung Juana Inés Cano Restrepo / Ausstattung Dietlind Konold / Lichtdesign Norbert Chmel / Klangregie Christina Bauer
Mit:
Eurydice Laure-Catherine Beyers / Orphée Martin Achrainer / Pluton Christoph Gerhardus / Proserpine Lena Belkina /
Madrigalisten des Wiener Kammerchores, Einstudierung: Bernhard Jaretz
Tonkünstler-Orchester Niederösterreich

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen