Eine sehr unterhaltsame und gut gelungene Produktion. Unterhaltsam, sehr gut musiziert, am Schluss richtig herrlich kitschig
Eigentliche Hauptperson ist Herzog Max und seine Frau Louise. Beide ausgezeichnet gespielt, wobei Annette Kuhn an Magda Schneider erinnert. Oliver Huether ist ein herrlicher Rabauke, der für einen Schauspieler ausgezeichnet singt. Sissy Valerie Luksch ein bisserl farblos, Phillipp Laabmayr ein sehr netter Kaiser. Sehr romantisch das Paar Thurn und Taxis & Nené! Ausgezeichnet gesungen und gespielt. Sie hatten Pech, dass bei ihrem großen Duett ein "Brunnen" umfiel, Der Geiger trug mit den Schmalzigsten Melodien Kreislers zum Erfolg bei.
Donnerstag, 11. August 2022
Sissy, 6. Juni 2022, Tabor bei Jennersdorf
Dienstag, 2. August 2022
Das Frankenburger Würfelspiel, 31. Juli 2022, Freilichtbühne Frankenburg
Unglaublich was so eine kleine Stadt aufstellen kann. 500 Darsteller und 300 Helfer.
Ein wunderbarer Schauplatz mit der linde mit Leiter und dem gewellten Boden, wo die Gruppen erst verschwinden und dann wieder auftauchen.
Alle Darsteller sehr gut, ein insgesamt erschütterndes Dokument einer grauslichen Zeit!
Schauspiel nach Karl Itzinger, überarbeitet von Franz und Michael Neudorfer, neu inszeniert von Alois Pillichshammer und Johann Gebetsberger.
Ein Stück Geschichte wird wieder zum Leben erweckt durch über 500 LaienschauspielerInnen, ein fesselndes, bewegendes Schauspiel auf der größten Naturbühne Europas.
Seit 1925 spielt die Würfelspielgemeinde Frankenburg ein Stück, das dieses markante Geschehen in der Geschichte des Ortes zum Inhalt hat. Alle zwei Jahre wird in den Sommermonaten Vergangenes wieder lebendig. Auf keiner anderen Sommerbühne ist Schauspiel so authentisch, so eng mit den Wurzeln der Mitwirkenden verbunden wie hier.
Die dramatische, farbenprächtige Inszenierung unter freiem Himmel, die herrliche Naturkulisse und nicht zuletzt die unverfälschte Spielfreude der 500 Frankenburger LaiendarstellerInnen bescheren dem Publikum ein unvergessliches Erlebnis.
SYMPHONISCHES FINALE - SCHUBERT IN OBERÖSTERREICH, 30. Juli 2022, Pfarrkirche St. Georgen i.A.
Selten ein so wunderbares Konzert erlebt. Wir saßen recht nahe im vorderen Chorraum, sodass der Eindruck wirklich unmittelbar war. Die beiden Symphonien waren klar und genau musiziert, die Streicher ohne Vibrato. Es war kein Schöngesang, sondern die Erschütterungen und Brüche Schuberts klar und deutlich zu hören. Vor allem die C-Dur weist weit voraus in ihren Gegensätzen und Dissonanzen
Franz Schubert:
Sinfonie Nr. 7 h-Moll D 759 „Die Unvollendete“
Sinfonie Nr. 8 C-Dur D 944 „Große C-Dur“
L’Orfeo Barockorchester
Michi Gaigg, Dirigentin
Die schweigsame Frau, 22. Juli 2022, Bayerische Staatsoper München
![]() |
copyright Bayerische Staatsoper W. Hoesl |
Musikalische Leitung | |
Inszenierung | |
Bühne und Kostüme | |
Licht | |
Dramaturgie | |
Chor |
Sir Morosus | |
Haushälterin | |
Der Barbier | |
Henry Morosus | |
Aminta | |
Isotta | |
Carlotta | |
Morbio | |
Vanuzzi | |
Farfallo | |
Kakadu |
Jedermann, 17. Juli 2022, Domplatz Salzburg
Es war wahrscheinlich der beste Jedermann, den ich gesehen habe. Lars Eidinger spielte einen wandelnden Reichen, der bald von Zweifeln geplagt wird. Das Ereignis war aber Edith Clever als Tod, und vor allem die Verhandlung am langen Tisch war beklemmend. Besonders gut war auch die Liebe und der wortlose Abschied von der Buhlschaft. Auch sehr gut die Szene mit dem Mammon, der auch der machtlose Schuldknecht war. Der Glaube hat mir nicht so gut gefallen. Mavie Hörbiger ein unterhaltsamer Teufel.
![]() |
![]() |
BESETZUNG
ENSEMBLES
|
Dienstag, 12. Juli 2022
Ein ungleiches Paar, 10. Juli 2022, Reichenau
Unbeschwertes Nachmittagsvergnügen in Reichenau. Wunderbare Schauspieler, rollendeckend besetzt. Petra Morzé großartig! Herrlich die "spanischen" Männer.
Stück etwas seicht, aber das macht nichts
Besetzung
- Peter Dehler,Regie
- Herbert Schäfer,Bühne
- Vasilis Triantafillopoulos,Kostüm
- Ralf Sternberg,Licht
- Angelika Hager,Dramaturgie und Konzeption
- Petra Morzé,Olive Madison
- Fanny Stavjanik,Florence Unger
- Mercedes Echerer,Renee
- Cornelia Köndgen,Mickey
- Karin Kofler,Vera
- C.C. Weinberger,Manolo Costazuelo
- Florian Carove,Jesus Costazuelo
Mittwoch, 6. Juli 2022
MOLIÈRE ODER DER HEILIGENSCHEIN DER SCHEINHEILIGEN, 30. Juni 2022, Perchtoldsdorf - Premiere
Ein wirklich gelungener Abend mit einer unterhaltsamen und nachdenklich machenden Inszenierung. Spritzig und lustig, sehr gute Schauspieler, eine Inszenierung, die das Stück erzählt und trotzdem modern ist.
Besonders gut waren
Birgit Stöger, Wojo van Brouwer und Michou Friesz.
WIR SPIELEN | ![]() |