Mittwoch, 15. November 2023

Boriso-Glebsky / Hakhnazaryan / Tchaidze, 13. November 2023, Mozartsaal

 Das ist ein tolles Trio, ungemein intensiv und stark.

Ein interessanter Liszt, leider bin ich erst hineingekommen. Der Chausson war ungemein schön, erinnerte an Dvorak. Rachmaninoff sehr wehmütig


BESETZUNG

Nikita Boriso-GlebskyVioline

Narek HakhnazaryanVioloncello

Georgy TchaidzeKlavier

PROGRAMM

Franz Liszt

Tristia. La Vallée d'Obermann S 723 (1880 ?)

Ernest Chausson

Klaviertrio g-moll op. 3 (1881)

***

Sergej Rachmaninoff

Klaviertrio Nr. 2 d-moll op. 9 »Trio élégiaque« (1893/1907/1917)

Sonntag, 12. November 2023

Cappella Albertina Wien, 11. November 2023, Franziskanerkirche Wien

 Sehr schönes Konzert, sehr ruhige und besinnliche Musik.

Ausgezeichneter Chor -  sehr gut in der Balance der Stimmen!!, sehr gute Solisten, sehr gute Organistin. 

Ein höchst erfreulicher Abend

Maurice Duruflé (1902 - 1986)

Notre Père op. 14
Ubi caritas op 10, No1
Tantum ergo op 10, No4

Morten Lauridsen (*1943)

O nata lux

Gabriel Fauré (1845 - 1924)

Requiem op. 48

Zuzanna Mika,Orgel

Nutsa Tsimakuridze, Sopran
Gregor Eisenhut, Bariton

Cappella Albertina Wien
Sophia Khutsishvili, Leitung

Dienstag, 7. November 2023

Wiener Symphoniker / Honeck, 6. November 2023, Konzerthaus

Die Vorfreude war groß und wurde nicht enttäuscht. Eine sehr kompakte und disziplinierte Aufführung. Sehr spannend und wunderschön, tolles Blech, sehr schöne Streicher, toller  Paukist und ein wundervoller Dirigent. 

BESETZUNG

Wiener Symphoniker

Manfred HoneckDirigent

PROGRAMM

Anton Bruckner

Symphonie Nr. 8 c-moll (Zweite Fassung von 1890) (1884–1887/1890)

Sonntag, 5. November 2023

BOL-Poschner, 5. November 2023, Musikverein

Die Missa Solemnis von Beethoven habe ich  erstaunlicherweise bisher noch nie gehört. Es ist ein unglaublich tolles Werk. Auch wurde es wunderbar interpretiert vom Bruckner-Orchester unter Poschner sowie vor allem der grandiose Chor aus Brünn, auch sehr gute Solisten.

Der Chor war unglaublich gut, ein strahlender Sopran, ein warmer dunkler Bass, dazwischen Alt und Tenor sonor.

Susanne Bernhard mit klarem Sopran, die beste unter den Solisten war Katrin Wundsam, der Tenor nach Anfangsproblemen sehr gut, Müller-Brachmann ein sehr guter Bass

Siehe auch Kritik über die Aufführung im Brucknerhaus/Linz:
Petra und Helmut Huber

INTERPRETEN

Bruckner Orchester Linz
Tschechischer Philharmonischer Chor Brünn
Markus Poschner, Dirigent
Petr Fiala, Chordirektor
Susanne Bernhard, Sopran
Katrin Wundsam, Mezzosopran
Airam Hernandez, Tenor
Hanno Müller-Brachmann, Bass

PROGRAMM

LUDWIG VAN BEETHOVEN

Missa solemnis D-Dur, op. 123

Freitag, 3. November 2023

Klavierabend Víkingur Ólafsson, 3. November 2023, Konzerthaus

Die Erwartung war groß - sie wurde noch übertroffen. Im ausverkauften Saal war es 75 Minuten mäuschenstill. Nur ein paar Huster - Herbst!
Er spielte wunderbar - wie aus einem Guß kamen die Goldbergvariationen daher. Beeindruckend die langsamen Stellen, grandios die flotten !!!


BESETZUNG

Víkingur ÓlafssonKlavier

PROGRAMM

Johann Sebastian Bach

Aria mit verschiedenen Veränderungen. Clavier-Übung IV BWV 988 »Goldberg-Variationen« (1741–1742)

Chor der Großen Synagoge Jerusalem / Barzilai, 2. November 2023, Mozartsaal

 Ein etwas enttäuschender Abend, der Chor dürfte mit einigen Ersatzleuten beschickt worden sein - wahrscheinlich mußten einige einrücken. Der Krieg war ziemlich oft Thema. Shmuel Barzilai sang gut, manchmal nicht ganz richtig, er ist auch Kantor und kein Sänger - die ersten treditionellen Lieder waren interessant, es gab auch einige Schlager. 

BESETZUNG

Chor der Großen Synagoge Jerusalem

Shmuel BarzilaiKantor, Tenor

Elli JaffeChorleitung

PROGRAMM

»Meafela Leora – von Dunkelheit zu Licht«

Mittwoch, 1. November 2023

Der Liebestrank - L'elisir d'amore, 30. Oktober 2023, Staatsoper

Liebestrank geht immer, man geht beschwingt nach hause; auch an diesem Abend. Es war eine sehr gute Vorstellung, wie immer beginnt es beim Dirigenten, bei Evelino Pido ist alles in guten Händen. Nach anfänglichen Koordinationsproblemen (1. Vorstellung der Serie) gelang alles tadellos. Besonders erfreulich war der Auftritt von Bryn Terfel - herrlich komisch, perfekt im Vortrag, ein echter Genuß. Bogdan Volkov auch sehr schön, Mkhitaryan auch sehr schön, aber in den lyrischen Stellen schwächer. 

BESETZUNG 30.10.2023

Musikalische LeitungEvelino Pidò
InszenierungOtto Schenk
Bühne und KostümeJürgen Rose