Sonntag, 7. November 2021

Adriana Lecouvreur, 2. November 2021, Staatsoper

Eine Oper in einer werkgetreuen Inszenierung. Das freut uns immer. 

Einspringer Luciano Ganci war ein voller Erfolg. Sogar Thomas Prochaska lobte ihn über den Klee. Dazu eine großartige Elina Garanca. Leider war es um die Titelfigut nicht so gut bestellt. Ermonela Jaho brauchte eigentlich bis ins 4: Bild um gut zu werden. Eigentlich kann sie nur piano Singen (dass dafür wirklich schön) und darf nicht zu hoch werden.

Nicola Alaimo ein ordentlicher Michonnet, Gut gefallen hat mir auch Andrea Giovannini als Abate. 

Sehr gut dirigiert von Asher Fisch 



Musikalische Leitung           Asher Fisch

Inszenierung                        David McVicar

Bühne                                   Charles Edwards

Kostüme                               Brigitte Reiffenstuel

Licht                                     Adam Silverman

Choreographie                     Andrew George

Maurizio, Conte di Sassonia Luciano Ganci

Michonnet                           Nicola Alaimo

Adriana Lecouvreur             Ermonela Jaho

La Principessa di Bouillon    Elīna Garanča

Il Principe di Bouillon           Evgeny Solodovnikov

Abate                                    Andrea Giovannini

Quinault                               Ilja Kazakov

Poisson                                 Angelo Pollak

Jouvenot                              Ileana Tonca

Dangeville                            Patricia Nolz


Donnerstag, 28. Oktober 2021

Mitglieder des Artemis Quartetts / Hagen / Boesch / Lonquich, 25. Oktober 2021, Mozartsaal

Aus der Not wurde eine Tugend gemacht. Die Auflösung des Artemis-Quartetts bewirkte eine neue Konstellation. Die Bearbeitungen von Gregor Sigl der Lieder für verschiedene Besetzungen waren großartig und oft stimmiger, als nur die Klavierbegleitung. Julia Hagen passte wunderbar dazu. Gefiel mir besser als Harriet Krijgh.

Florian Boesch wieder einmal wunderbar, obwohl mir seine manierierte Kopfstimme schon bessser gefallen hat.

Es war ein sehr, sehr schönes Programm, zu Tränen rührend.

INTERPRETEN

Artemis Quartett

Vineta SareikaVioline

Gregor SiglViola

Julia HagenVioloncello

Florian BoeschBass

Alexander LonquichKlavier

PROGRAMM

»Auf den Saiten zu singen«

Berührende Lieder und Kammermusikwerke von Robert Schumann und Franz Schubert erklingen in einem Gesamtkunstwerk. Auszüge aus »Der Winterreise«, den »Moments musicaux«, dem »Album für die Jugend«, dem »Liederkreis« und weiteren berühmten Stücken werden bearbeitet, miteinander verwoben und lassen das Publikum mit neuen Klängen in die vertraute Musik der Romantiker eintauchen. (Bearbeitungen von Gregor Sigl)

Franz Schubert

An die Musik D 547 (1817)

Streichtrio B-Dur D 471 (1. Satz: Allegro) (1816)

Ihr Bild D 957/9 (Schwanengesang, 2. Buch) (1828)

Du bist die Ruh D 776 (1823)

Tränenregen D 795/10 (Die schöne Müllerin) (1823)

Moment musical f-moll D 780/3 (1823–1828)

Frühlingstraum D 911/11 (Winterreise, 1. Buch) (1827)

Einsamkeit D 911/12 (Winterreise, 1. Buch) (1827)

Letzte Hoffnung D 911/16 (Winterreise, 2. Buch) (1827)

Der Wegweiser D 911/20 (Winterreise, 2. Buch) (1827)

Klaviertrio B-Dur D 898 (2. Satz: Andante un poco mosso) (1827 um)

***

Robert Schumann

Mondnacht op. 39/5 (Liederkreis) (1840)

Klavierquartett Es-Dur op. 47 (1. Satz: Sostenuto assai – Allegro ma non troppo) (1842)

Winterzeit I (Album für die Jugend op. 68) (1848)

Muttertraum op. 40/2 (Fünf Lieder) (1840)

Winterzeit II (Album für die Jugend op. 68) (1848)

Morgens steh ich auf und frage op. 24/1 (Liederkreis) (1840)

Romanze op. 94/3 (1849)

Die Stille op. 39/4 (Liederkreis) (1840)

Zwielicht op. 39/10 (Liederkreis) (1840)

Phantasiestücke op. 88 für Klaviertrio (3. Satz: Duett. Langsam und mit Ausdruck) (1842)

Wer machte dich so krank? op. 35/11 (Kerner-Lieder) (1840)

Hör ich das Liedchen klingen op. 48/10 (Dichterliebe) (1840)

Frühlingsnacht op. 39/12 (Liederkreis) (1840)

Nachtlied op. 96/1 (Lieder und Gesänge) »Über allen Gipfeln« (1850)

-----------------------------------------

Zugabe:

Franz Schubert

Wandrers Nachtlied II D 768 »Über allen Gipfeln« (1824)

Ensemble Vela -Eine Barock Folk Reise, 22. Oktober 2021, Ateliertheater

 Ein vergnüglicher Abend mit schöner und guter Musik - Barock gefällt mir doch (in Maßen).

Sehr gut und animiert gespielt


Ensemble Vela -Eine Barock Folk Reise


Anna Breger - Barockvioline, Katharina Birkfellner - Barockviola, Richard Labschütz - Barockgitarre

 

Programm


Lochaber1

Dumbarton's Drums1

Ye Clarges Lamentation²

Der Klappermann³

Daphnus³

Kikebus³

Der sächsische Rebell³

Aria4

Frantz Morgan Mierne4

Aria Gricilles4

Menuett5

Poloness & Serra5

* * * * *

Polonäs 1/36 & Polonäs 2/16

Poloness 79 & Menuett7

Poloness 437

Love me, when I desire8

The Birks of Envermay1

Polonäs 13/36 & 14/399

Polonäs 10/279

Polonäs 1/166

Menuett 536

Lord Aboyne's Welcome1

Clout the Caldron1

 

1 Francesco Barsanti: A Collection of Old Scots Tunes (GB-SCT, 1742)

2 J. 8z. W. Neal: A Collection of the Most Celebrated Irish Tunes (IE, 1724)

3 Tanzsammlung Dahlhoff (DE, 1767)

4 Brödrene Bast's Violin Tune Book (DNK, 1662?)

5 Andreas Höök Notbok (SE,1685-1710)

6 Sexdregasamlingen (SE, 1774)

7 Gustav Blidström, Notbok i Tobolsk (SE, 1715)

8 Balcarres Lute Book, (GB-SCT, 1690)

9 Pehr Anderssons


Donnerstag, 21. Oktober 2021

Peter Grimes, 20. Oktober 2021, Theater an der Wien

Diese Inszenierung ist wirklich zu Recht eine der Besten der Ära Geyer. Spannend von Anfang bis Ende und wunderbar gesungen. Ein sehr junger Dirigent garantierte musizieren auf höchstem Niveau.

Sängerisch und vor allem schauspielerisch waren alle top. 

Agneta Eichenholz beeindruckte in ihren melanchlischen Szenen, Eric Cutler ein kraftvoller und auch sehr nachdenklicher Peter Grimes. Andrew Foster-Williams mit sehr schönem Bariton. Dazu eine große Zahl sehr guter Sänger.

Der Schönberg-Chor ist wie immer ausgezeichnet.

Dominik Troger
Renate Wagner


MUSIKALISCHE LEITUNG                     Thomas Guggeis

INSZENIERUNG                                      Christof Loy

EINSTUDIERUNG REGIE                      Georg Zlabinger

BÜHNE                                                     Johannes Leiacker

KOSTÜME                                                Judith Weihrauch

CHOREOGRAFIE                                    Thomas Wilhelm

LICHT                                                       Bernd Purkrabek

PETER GRIMES                                      Eric Cutler

JOHN, SEIN GEHILFE                            Gieorgij Puchalski

ELLEN ORFORD, DIE LEHRERIN         Agneta Eichenholz

BALSTRODE, EIN EHEMALIGER KAPITÄN            Andrew Foster-Williams

AUNTIE, DIE KNEIPENWIRTIN              Hanna Schwarz

IHRE BEIDEN NICHTEN                         Miriam Kutrowatz, Valentina Petraeva

BOB BOLES, EIN METHODIST             Rupert Charlesworth

SWALLOW, EIN RECHTSANWALT       Thomas Faulkner

MRS SEDLEY, EINE WITWE                 Rosalind Plowright

REVEREND HORACE ADAMS              Erik Årman

NED KEENE, DER APOTHEKER           Edwin Crossley-Mercer

HOBSON, DER FUHRMANN                  Lukas Jakobski

ORCHESTER                                           ORF Radio-Symphonieorchester Wien
       CHOR                                                       Arnold Schoenberg Chor (Ltg. Erwin Ortner)

Mittwoch, 20. Oktober 2021

La Forza del Destino, 16. Oktober 2021, Oper Graz

Wir haben uns sehr gut unterhalten. Eine Inszenierung, die das Stück erzählt und nicht belehrt. Man ist ja schon über die kleinen Dinge froh.

Aldo di Toro ist ein wirklicher italienischer Tenor, leider in unglücklichen Kostümen!
Aurelia Florian in den großen Arien ausgezeichnet, am Beginn und an Schluß etwas schrill
Jordan Shanahan als Don Carlo sehr gut. Die Bässe sehr schön 


siehe auch:
Hermann Becke/ www.deropernfreund.de

Musikalische Leitung
Chor & Extrachor

 

Il Marchese di Calatrava
Donna Leonora
Don Carlo di Vargas
Don Alvaro
Padre Guardiano
Fra Melitone
Mastro Trabuco
Un chirurgo

Christoph Gerhardus - Abschlussabend, 14. Oktober 2021, Florentinersaal-Graz

Eine ausgezeichnete Leistung, die die Auszeichnung wohl verdient hat!