Donnerstag, 30. Januar 2025

Cappella Andrea Barca / Sir András Schiff, 31. Jänner 2025, Konzerthaus

 


Besetzung

Cappella Andrea Barca

Sir András SchiffKlavier, Dirigent

Programm

Wolfgang Amadeus Mozart

Konzert für Klavier und Orchester C-Dur K 503 (1786)

Joseph Haydn

Symphonie Es-Dur Hob. I/103 »Mit dem Paukenwirbel« (1795)

***

Wolfgang Amadeus Mozart

Konzert für Klavier und Orchester c-moll K 491 (1786)

Anatevka, 29. Jänner 2025, Volksoper

Eine furchtbar traurige Geschichte. Sehr schönes Bühnenbild, stimmig, Hintergrund wunderbarer Wolkenhimmel in unterschiedlichen Farben

Schöne Musik, aber wirklich nur ein Schlager, sonst eher Dutzendware. Sehr gut dirigiert.

Ausgezeichnet die tragende Rolle des Tewje von Obonya gespielt, ein großer Schauspieler, der auch erstaunlich gut singt. Regula Rosin gefällt gut, herrlich die Tratsche Jente. Die Töchter und Schwiegersöhne. Niki Hagg herrlich als guter Böser.

Insgesamt ordentlicher Abend


Kostüme
Judith Peter
Choreographie
Melissa King
Choreinstudierung
Holger Kristen
Tevje, ein Milchmann
Cornelius Obonya
Golde, seine Frau
Regula Rosin
Hodel
Sieglinde Feldhofer statt Juliette Khalil
Sprintze
Alma-Marie Sommer
Bielke
Talina Niermann
Jente, eine Heiratsvermittlerin
Martina Dorak
Mottel Kamzoil, ein Schneider
Oliver Liebl
Schandel, seine Mutter / Oma Zeitel
Lorna Dawson
Perchik, ein Student
Peter Lesiak
Lazar Wolf, ein Fleischer
Marco Di Sapia
Fedja, ein junger Mann
Jakob Semotan statt Benjamin Oeser
Motschach, ein Gastwirt
Edgard Loibl
Mendel, sein Sohn
Kevin Perry
Awram, ein Buchhändler
Georg Wacks
Nachum, ein Bettler
Daniel Strasser
Frumah Sarah, Lazar Wolfs erste Frau
Eva Zamostny
Der Wachtmeister
Nicolaus Hagg
Sacha, Fedjas Freund
JunHo You
Dame 1
Tatiana Sokolova
Dame 2
Angela Riefenthaler
Der Fiedler auf dem Dach
Cristian Ruscior

Dienstag, 28. Januar 2025

Astoria, 28. Jänner 2025, Schubert-Theater

 

Copyright: Barbara Palffy


Ausgezeichnete gespielt.
Jura Soyfer, sozial- und politikkritisch, wie zu erwarten. Die Phantasie eines fiktiven Staates mit geldgierigem Herrscher und seinen willfährigen Mitläufern!
Sehr schön immer wieder die Puppen und auch die Akkordeon Begleitung. 2 1/2  Schauspieler bringen den ganzen Kosmos auf die Bühne
Beide Schauspieler wunderbar, sehr gute Bühne und Verwandlungen,

fv

Team:
Mit: Angelo Konzett & Markus-Peter Gössler
Text: Jura Soyfer
Regie & Textfassung: Christine Wipplinger
Texte der Gäste: Auszüge aus Loriots Bundestagsrede
Puppen & Kostüm: Annemarie Arzberger
Musikalische Leitung, Komposition & Live-Musik: Jana Schulz
Kostüm: Lisa Zingerle
Bühne: Angelo Konzett
Mit Dank an Roni für die Unterstützung!
Lichtdesign: Marvin Schriebl, Simon Meusburger
Produktionsleitung & Technik: Marvin Schriebl
Assistenz & Video: Julia Braunegger
Puppenfotos: Annemarie Arzberger
Szenenfotos: Barbara Palffy

Belcea-Quartett, 27. Jänner 2025, Mozartsaal

 Ein etwas seltsamer und unerwarteter Abend. Es begann mit einem an sich schönen Mozart, der aber vollkommen vergeigt wurde, Belcea spielte kratzen und aggressiv, das ganze hatte weder Hand noch Fuß. 

Dann das letzte Britten - Streichquartett, so wunderschön und interessant gespielt, dass wir hin und weg waren. Wir waren so erfüllt, dass wir zur Pause gegangen sind!

Besetzung

Belcea Quartet

Corina BelceaVioline

Suyeon KangVioline

Krzysztof ChorzelskiViola

Antoine LederlinVioloncello

Programm

Wolfgang Amadeus Mozart

Streichquartett D-Dur K 499 »Hoffmeister-Quartett« (1786)

Benjamin Britten

Streichquartett Nr. 3 op. 94 (1975)

***

Ludwig van Beethoven

Streichquartett C-Dur op. 59/3 (1805–1806)

Samstag, 25. Januar 2025

Ariadne auf Naxos, 25. Jänner 2025, Staatsoper

Eigentlich war Netrebko als Ariadne geplant, musst aber absagen, da sie die Rolle wegen Krankheit nicht ausreichend studieren konnte. 

Als Ersatz wurde Lise Davidsen engagiert, ausgezeichnet, sie hat eine Riesenstimme und ist auch sehr groß.  Schönes Timbre.
Bernhard Schir gefiel gut
Adrian Eröd wieder sehr schön gesungen, besser als die letzten Male
Kate Lindsey wirklich berückend schön
Michael Spyres ein ordentlicher Bacchus, es fehlt im die durschlagende Höhe für diese Rolle (Circe Rufe)
Thomas Ebenstein sehr gut
Marcus Pelz positiv auffallend als Lakai 
Sarah Blanch eine wunderbare Zerbinetta, mit samtiger Stimme, perfekt! 
Jusung Park mit sehr schöner Stimme
Giovannini der Beste des Trios
Die Nymphen erst zum Schluß ordentlich
Illie zu leise und piepsig
Sushkova scheppernd und zu laut
Tonca ordentlich

Cornelius Meister ein Meister seines Fachs, schön und interessant!


Der Haushofmeister

Ein Musiklehrer

Der Komponist

Der Tenor (Bacchus)

Ein Tanzmeister

Zerbinetta

Die Primadonna (Ariadne)

Lise Davidsen **statt Anna Netrebko

Brighella

Musikalische Leitung

Inszenierung

Sven-Eric Bechtolf

Bühne

Rolf Glittenberg

Kostüme

Marianne Glittenberg

Licht

Jürgen Hoffmann