Sonntag, 12. Januar 2025

Im weißen Rössel, 11. Jänner 2025, Volksoper

copyright: Volksoper

Der Abend war geprägt von Pannen, als erstes mußte ein Einspringer zwei Stunden vor Beginn gefunden werden, dann machte noch die Technik platt, sodass die Pause schon nach dem ersten Akt eingelegt wurde.

Annette Dasch improvisierte aufs lustige diese Panne und lockerte den Abend auf. 

Der Einspringer aus dem Musicalensemble mit Textbuch sehr gut und lustig, das Textbuch (mal da oder auch in der Tanzstunde wieder weg) wurde immer wieder zum Gag

Es war vergnüglich von Anfang bis Ende. Die Inszenierung  löste den Kitsch auf und wurde auch sehr tourismuskritisch. Die Versetzung in die heutige Zeit hat diesmal wirklich funktioniert (Kaiser war Palfrader und nicht Franz Josef)

Semotan lustig und tragisch als Leopold, die kleine Mädchen sehr unterhaltsam, Sigismund ein Popstar spritzig und gelenkig

Die Stars wie Palfrader als Kaiser, ausgezeichnet, wobei auch er selbstkritisch war. Harald Schmidt sah man an, dass er gerne Theater spielt.

Musikalisch sehr gut und spritzig


Besetzung

Bühnenbild
Christof Hetzer
Choreographie
Florian Hurler
Choreinstudierung
Roger Díaz-Cajamarca
Sounddesign
Martin Lukesch
Josepha Vogelhuber, Wirtin
Annette Dasch
Leopold Brandmeyer, Zahlkellner
Jakob Semotan
Wilhelm Giesecke, Fabrikant
Einspringer



Ottilie, seine Tochter
Nadja Mchantaf
Dr. Erich Siedler, Rechtsanwalt
David Kerber
Sigismund Sülzheimer, Sohn des Konkurrenten Gieseckes
Oliver Liebl
Prof. Dr. Hinzelmann, Urlauber
Harald Schmidt
Klärchen, seine Tochter
Marina Petkov
Bräutigam
James Park
Ensemble
Eva Prenner
Ensemble
Kevin Perry

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen